In der letzten Woche hat in Homburg der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang stattgefunden. Bei dem Lehrgang handelt es sich um eine einwöchige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Bestandteilen zur Aneignung der nötigen Fachkenntnisse, um im Einsatz ein Atemschutzgerät tragen zu dürfen. Der Lehrgang findet in der Freizeit der freiwilligen Feuerwehrleute statt. Mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Lehrgang in diesem Jahr sehr stark besucht und forderte die ehrenamtlichen Ausbilder und Helfer sehr. Dennoch konnte allen Beteiligten ein spannender und wissenswerter Lehrgang beschert werden. Unter den Anwesenden waren neben den Homburger Feuerwehrleuten auch Teilnehmer aus Bexbach sowie der Werkfeuerwehr Festo vertreten. In den ersten Tagen wurde das theoretische Wissen vermittelt. Highlight der Ausbildung war die Besteigung des Schlossberges unter Atemschutz und der vollständigen Einsatzkleidung mit anschließendem Hindernislauf durch das dortige Klettergerüst. Hierbei konnte jeder seine körperliche Fitness und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zum Bestehen der Ausbildung und der damit hervorgehenden Ernennung zum Atemschutzgeräteträger, mussten die Kameraden zuerst eine theoretische Prüfung und anschließend eine praktische Leistungsprüfung auf der Atemschutzstrecke bestehen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich absolviert. Die Freiwillige Feuerwehr Homburg wird künftig von acht neuen Atemschutzgeräteträgern unterstützt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns auf den nächsten Lehrgang in 2019.