Die Feuerwehrleute aus Einöd konnten kürzlich das Jahr Revue passieren lassen. Mathias Niepagen, der seit Mai dieses Jahres die Position des Löschbezirksführers bekleidet, hieß Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth sowie dessen Stellvertreter Ulrich Fremgen und den stellvertretenden Wehrführer Andreas Hoppstädter willkommen.
Niepagen stellte dar, dass der Löschbezirk 32 Einsätze bewältigen musste. Eine ganze Reihe von Übernahmen, Beförderungen und Ehrungen nahmen die Einöder Löschbezirksführung sowie der OB und der stellvertretende Wehrführer vor. Zunächst wurde Lisa Henkel zur neuen Jugendfeuerwehrbeauftragten ernannt. Marc-Oliver Reitnauer und Ibrahim Mohammed wurden in die Feuerwehr aufgenommen. Sie stammen nicht aus der Jugendwehr und sind sozusagen Quereinsteiger.
Felix Eis-Pick, Eric Erbelding, Botho Lehmann und Moritz Motsch sind zu Feuerwehrmännern aufgestiegen. Oberfeuerwehrmann darf sich Dominik Eis nun nennen. Ein Führungsdienstgrad, nämlich Löschmeister, wurde Tobias Niepagen verliehen. Kathrin Hentschel und Torsten Friedrich sind nun Oberlöschmeister. Zum Brandmeister wurde Mathias Niepagen und zum Oberbrandmeister Christian Kiefer befördert. Arne Eis gehört der Feuerwehr bereits seit 30 Jahren an, wofür ihm gedankt wurde. Zu guter Letzt wurde Günter Dobicki nach 43-jähriger Zugehörigkeit in der aktiven Wehr in die Altersabteilung übernommen.