Einsatzberichte 2022
Januar
Nr. 20
Technische Hilfe
Homburg, Lagerstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1822
Alarmierungszeit 16.01.2022 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine reanimationspflichtige Person musste mit der Drehleiter gerettet werden.
Details ansehen
Nr. 19
Brandeinsatz
Erbach, BMA INA Hasenäckerstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich durch Schmorbrand an Maschine
1416
Alarmierungszeit 15.01.2022 um 04:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste keine Löschmaßnahmen einleiten. Eine Maschine wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weiteres war nicht zu veranlassen.
Details ansehen
Nr. 18
Technische Hilfe
Jägersburg, Herzogstraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung vermutet
1770
Alarmierungszeit 13.01.2022 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3
Einsatzbericht Im Laufe des Einsatzes konnte ermittelt werden, dass sich die vermisste Person nicht in der Wohnung befand. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 17
Technische Hilfe
Reiskirchen, Am Wäldchen
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
1750
Alarmierungszeit 13.01.2022 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine Person lag hilflos hinter einer verschlossenen Tür. Die Feuerwehr öffnete diese, sodass der Rettungsdienst den Patienten betreuen konnte.
Details ansehen
Nr. 16
Brandeinsatz
Homburg, BMA Uniklinik, Geb. 61 Anatomie
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich durch Wasserdampf
1950
Alarmierungszeit 12.01.2022 um 09:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ WF Michelin +++ FW Homburg +++ "Rathausfeuerwehr"
Einsatzbericht In zwei verschiedenen Gebäuden des Universitätsklinikum liefen fast zeitgleich Brandalarme auf. Daher wurden alle Löschbezirke der Stadt, die "Rathaus-Feuerwehr", die Werkfeuerwehr Bosch mit einem Löschfahrzeug und die Werkfeuerwehr Michelin mit ihrer Drehleiter alarmiert. Die eingesetzten Fahrzeuge befanden sich teilweise an den Gebäuden direkt und im Bereitstellungsraum. Eine Fahrzeugzuordnung zu den einzelnen Alarmen wird daher nicht vorgenommen.
Details ansehen
Nr. 15
Brandeinsatz
Homburg, BMA Uniklinik Geb. 57 Chirurgie
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich durch Staubentwicklung
1681
Alarmierungszeit 12.01.2022 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ Werkfeuerwehr Bosch
Einsatzbericht In zwei verschiedenen Gebäuden des Universitätsklinikum liefen fast zeitgleich Brandalarme auf. Daher wurden alle Löschbezirke der Stadt, die "Rathaus-Feuerwehr", die Werkfeuerwehr Bosch mit einem Löschfahrzeug und die Werkfeuerwehr Michelin mit ihrer Drehleiter alarmiert. Die eingesetzten Fahrzeuge befanden sich teilweise an den Gebäuden direkt und im Bereitstellungsraum. Eine Fahrzeugzuordnung zu den einzelnen Alarmen wird daher nicht vorgenommen.
Details ansehen
Nr. 14
Technische Hilfe
Bexbach, Auf der Heide
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1519
Alarmierungszeit 11.01.2022 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Bexbach +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Homburger Drehleiter unterstützte in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bexbach den Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten aus dem ersten Obergeschoss.
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Homburg, BMA Edeka-Markt Mannlichstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich durch Wasserdampf
1623
Nr. 12
Brandeinsatz
Homburg, Friedhofstraße
Kaminbrand
1741
Alarmierungszeit 10.01.2022 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Der Kamin wurde kontrolliert auch mit der Drehleiter. Dieser war frei und hatte nicht gebrannt. Ursache für den Einsatz war ein verstopftes Rohr eines Holzofens. Die Feuerwehr konnte nach etwas mehr als 20 Minuten wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 11
Brandeinsatz
Beeden, L 222 nähe Waldparkplatz
PKW-Brand
2129
Alarmierungszeit 10.01.2022 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Auf der Zufahrtsstraße zum Waldparkplatz Taubental brannte unter der Autobahnbrücke ein Pkw. Das Fahrzeug stand im Motorraum in Vollbrand und wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Zum Abtransport der verschmutzten Schläuche und Atemschutzgeräte war auch der Gerätewagen-Nachschub im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 10
Technische Hilfe
Erbach, Ostring
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1940
Nr. 9
Brandeinsatz
Homburg, Ringstraße
Kaminbrand
1978
Nr. 8
Technische Hilfe
Einöd, Heinrich-Spoerl-Straße
Wasserschaden
1910
Alarmierungszeit 06.01.2022 um 03:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 2
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt trat Wasser in einem Kellerraum aus. Der ca. vier bis sechs Zentimeter hohe Wasserfilm wurde mit einem Wassersauger aufgenommen. Die Kräfte aus dem Löschbezirk Einöd waren rund eine Stunde im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 7
Technische Hilfe
Homburg, UniKlinik Geb. 90
Technische Hilfeleistung - Fahrzeug festgefahren
2065
Alarmierungszeit 05.01.2022 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein Kleintransporter hatte sich unter einem Vordach festgefahren. Das Fahrzeug wurde befreit, indem die Luft aus den Reifen gelassen und ein fahrbarer Wagenheber untergeschoben wurde. Mit Hilfe von diesem wurden die ersten Meter bewältigt. Anschließend wurde der Transporter, mit der Seilwinde des Rüstwagens gesichert, die Auffahrrampe heruntergerollt.
Details ansehen
Nr. 6
Technische Hilfe
Erbach, Gutenbergstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
1923
Alarmierungszeit 05.01.2022 um 06:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein Patient wurde mit dem Tragetuch aus der Wohnung verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 5
Technische Hilfe
Reiskirchen
Amtshilfe Personensuche
2123
Alarmierungszeit 04.01.2022 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Eine Person mit Autismus-Krankheit wurde vermisst. Die Einsatzörtlichkeit war zunächst unklar. Es wurde gemeldet, dass die Person in Reiskirchen im Wald wäre. Allerdings wurde diese durch die Feuerwehr im Bereich der L 118 / Radweg aufgefunden. Die leicht unterkühlte und durchnässte Person wurde betreut und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Erbach, BMA INA Hasenäckerstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich wegen technischem Defekt
1860
Nr. 3
Technische Hilfe
Homburg, Pappelstraße
Amtshilfe für Bundespolizei
1732
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Zur Erkundung eines Tatortes wurde die Drehleiter der Feuerwehr eingesetzt.
Details ansehen
Nr. 2
Technische Hilfe
Erbach, Fabrikstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
1895
Nr. 1
Brandeinsatz
Homburg, Uniklinik Geb.41 IMED
BMA ausgelöst durch Wasserdampf
1978
Alarmierungszeit 02.01.2022 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer aufgelösten Brandmledeanlage alarmiert . Vor Ort hatten 2 unterschiedliche Rauchmelder ausgelöst. Der eine im Erdgeschoss wurde durch den Löschbezirk Mitte und der andere im 5.Obergeschoß durch den Löschbezirk Kirrberg erkundet . Auslösegrund war jeweils Wasserrdampf
Details ansehen