Einsatzberichte 2021
November
Nr. 428
Brandeinsatz
Lautzkirchen, In der Mühldell
Vollbrand einer Scheune mit Heuballen
3057
Alarmierungszeit 10.11.2021 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Die Feuerwehr Homburg unterstützte die Feuerwehr beim Großbrand einer Scheune / Stallung, die als Heuballenlager diente. Die Unterstützung bestand in der Bereitstellung eines 10.000 Liter fassenden Wasserfass und den Tankfahrten mit dem Tanklöschfahrzeug HOM 1/24 . Die Tankfahrten dauerte mit Besatzungen in 2 Schichten bis morgens um 6 Uhr . Zudem wurden die mobilen Lichtmasten der Löschbezirke Kirrberg und Jägersburg zur Ausleuchten der Einsatzstelle zum Einsatz gebracht. Die Lichtmasten wurden auch in der 2.Nacht nach dem Brandausbruch zum Ausleuchten benötigt.
Details ansehen
Nr. 427
Technische Hilfe
Homburg, Uniklinik
Körperteil in Kugellagerring eingeklemmt
2407
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung
Einsatzbericht Zwei Feuerwehrangehörige unterstützten das medizinische Personal im Universitatsklinikum mit einem Akku-Winkelschleifer bei der Entfernung eines Kugellagerrings, der ein Körperteil eingeklemmt hatte.
Details ansehen
Nr. 426
Technische Hilfe
Homburg, Haydnstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe/Drehleitereinsatz
2230
Alarmierungszeit 06.11.2021 um 04:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Anstatt einer Tragehilfe wurde die Person mit der Drehleiter aus dem 6. Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 425
Technische Hilfe
Ingweiler, L 111
Gemeldeter Verkehrsunfall mit Person
2213
Alarmierungszeit 05.11.2021 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 2
Einsatzbericht Zwischen Bierbach und Ingweiler wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Die Einsatzörtlichkeit befand sich allerdings zwischen Bierbach und Lautzkirchen. Der Löschbezirk Einöd musste keine Unterstützung für die Feuerwehr Blieskastel leisten und konnte wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 424
Technische Hilfe
Einöd, Donaustraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung vermutet
1926
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5
Einsatzbericht Es musste ein Zugang zu einem Haus geschaffen werden, da ein Hausnotruf ausgelöst wurde. Die Einsatzmeldung bestätigte sich nicht, im Haus befand sich niemand.
Details ansehen
Nr. 423
Brandeinsatz
Einöd, Globus
Versuchte Geldautomatensprengung
1888
Alarmierungszeit 03.11.2021 um 03:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Unbekannte hatten verucht, mehrere Geldautomaten zu sprengen um an deren Inhalt zu gelangen. Eine Sprengladung hatte jedoch nicht ausgelöst. Die Feuerwehr wurde zur Sicherung der Einsatzstelle alarmiert. Während der Entschärfungsaktion blieb ein Fahrzeug aus dem Löschbezirk Einöd vor Ort, alle anderen Einheiten konnten einrücken. Die Kräfte aus Einöd waren bis kurz nach Mittag am Markt in Bereitschaft.
Details ansehen
Nr. 422
Brandeinsatz
Erbach, BMA INA Hasenäckerstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung
1879
Oktober
Nr. 421
Technische Hilfe
Beeden, Blieskasteler Straße
Person in Notlage
1863
Alarmierungszeit 31.10.2021 um 02:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Dem Bewohner des Hauses war die Haustür zugefallen. Die Person versuchte dann über das Kellerfenster wieder in das Haus hineinzukommen und blieb in diesem Fenster stecken. Die Feuerwehr unterstützte die Rettung u.a. mittels Schaffung eines Zugangs zum Keller.
Details ansehen
Nr. 420
Brandeinsatz
Erbach, Hügelweg
Erkundung Brand - Brandnachschau
1745
Alarmierungszeit 30.10.2021 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes an einem Elektroherd kam es zu Brandgeruch an dem Gerät. Die Feuerwehr erkundete die Einsatzstelle, musste aber keine weiteren Maßnahmen ergreifen.
Details ansehen
Nr. 419
Technische Hilfe
Erbach, Saarstraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
1678
Nr. 418
Brandeinsatz
Jägersburg, Höcher Straße
Ausgelöster Rauchwarnmelder - kein Brand
1852
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus hat eine zentral-geschaltete Rauchwarnmelderanlage Alarm geschlagen. Es handelte sich wohl um einen technischen Defekt, da kein Brandereignis festgestellt werden konnte.
Details ansehen
Nr. 417
Technische Hilfe
Homburg, L 120
Verkehrsunfall mit mehreren betroffenen Personen
2456
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 01:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Kreisbrandinspekteur +++ Wehrführung
Einsatzbericht In der Nacht kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Homburg und Käshofen. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Unfallwagen war mit fünf Personen besetzt. Zwei Insassen konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Eine weitere Person lag teilweise unter dem Wagen war aber nicht eingeklemmt. Eine vierte und fünfte Person war noch in dem Pkw eingeschlossen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stabilisierte das Fahrzeug. Die Rettung der beiden im Pkw befindlichen Personen erfolgte über die hintere seitliche Tür und den Kofferraum. Einsatzkräfte aus Käshofen und Bechhofen konnten die Alarmfahrt abbrechen, da sich die angenommene Lage von drei eingeklemmten Personen nicht bestätigte. So gesehen ging der Unfall recht glimpflich aus. Die Feuerwehr war eine knappe Stunde im Einsatz
Details ansehen
Nr. 416
Technische Hilfe
Homburg, Uniklinik
Körperteil in Metallröhre eingeklemmt
2023
Alarmierungszeit 25.10.2021 um 22:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung
Einsatzbericht Zwei Feuerwehrangehörige unterstützten das medizinische Personal im Universitatsklinikum mit einem Akku-Winkelschleifer bei der Entfernung einer Metallröhre, die ein Körperteil eingeklemmt hatte.
Details ansehen
Nr. 415
Technische Hilfe
Homburg, Schubertstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
1853
Nr. 414
Brandeinsatz
Homburg, Am Rondell
Brand in einer Trafostation
1828
Alarmierungszeit 24.10.2021 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht In der Trafostation Am Rondell gab es einen technischen Defekt. Die Stadtwerke alarmierten die Feuerwehr, da Brandgeruch feststellbar war. Die Feuerwehr erkundete den Innenraum mit einem Trupp unter Atemschutz und entlüftete diesen. Des Weiteren wurden Messungen durchgeführt. Danach setzen die Stadtwerke ihre Arbeiten fort.
Details ansehen
Nr. 413
Brandeinsatz
Homburg, Talstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
1719
Alarmierungszeit 23.10.2021 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage durchs Treppenhaus gerettet.
Details ansehen
Nr. 412
Technische Hilfe
Homburg, Zweibrücker Straße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
1601
Nr. 411
Technische Hilfe
Homburg, Goethestraße
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung / Drehleitereinsatz
1869
Alarmierungszeit 22.10.2021 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Es musste ein Zugang zu einer hilflosen Person geschaffen werden. Da sich die Wohnung im obersten Stockwerk befand, wurde die Rettung über die Drehleiter durchgeführt.
Details ansehen
Nr. 410
Technische Hilfe
Bruchhof-Sanddorf, Karlsberger Hof
Baum auf Fahrbahn
1723
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Der Baum wurde entfernt.
Details ansehen
Nr. 409
Technische Hilfe
Erbach, Beuthener Straße
Katze auf Baum
1843
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Werkfeuerwehr Bosch +++ Wehrführung
Einsatzbericht Eine Katze musste von einem Baum gerettet werden. Aufgrund der hohen Ausladung konnte die Drehleiter der Feuerwehr Homburg nicht eingesetzt werden. Die Werkfeuerwehr Bosch unterstützte mit ihrem Gelenkmast. So konnte das Tier gerettet werden.
Details ansehen